30.01.2015 | Volkswagen Konzern und Deutsches Rotes Kreuz setzen Partnerschaft fort
- Neuer Kooperationsvertrag unterstreicht Bedeutung unternehmerischer Verantwortung für die Gesellschaft
- „Verantwortung für den Menschen“ als gemeinsames Leitbild
Übergreifendes Ziel jeder humanitären Hilfe ist es, die Krisenfestigkeit der Gesellschaft und die Potentiale der Eigenverantwortung und des sozialen Engagements zu stärken. Dafür setzen sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Volkswagen AG gemeinsam ein. Unter dem Leitmotiv „Verantwortung für den Menschen“ setzen sich die beiden Partner in der 2014 begründeten Kooperation für einen zukunftsfähigen Rettungsdienst in Deutschland und für innovative Lernmodelle in der Ersten Hilfe Ausbildung ein.
Das Rettungswesen soll stärker als tragende Säule des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes etabliert werden. Dabei befasst sich die Projektpartnerschaft vor allem mit den Fragen eines nachhaltigen Rettungswesens. Hier hat sich das DRK schon in der Vergangenheit als Impulsgeber eingesetzt. Ziel des Projekts „Innovative Erste Hilfe Ausbildung“ ist die Entwicklung und Verbreitung zeitgemäßer Lernmodelle in der Ersten Hilfe und nicht zuletzt eine gesellschaftliche Sensibilisierung für die Bedeutung von ausgeprägten Erste Hilfe Kenntnissen.
Die Volkswagen AG und das DRK verbinden nicht nur langjährige und vielseitige Geschäftsbeziehungen, sondern ebenso gemeinsame Werte wie sozialkompetentes und verantwortliches Handeln. So unterstützte die Volkswagen AG bereits in 2013 die Veranstaltungen rund um das 150-jährige Jubiläum des DRK und engagiert sich darüber hinaus regelmäßig mit Spenden für die Katastrophenhilfe des DRK.